Details zum Ablauf

Bitte bringe Deinen Personalausweis oder Reisepass  mit!

1. 

Registrierung mit APP Laden 

Vorherige Datenerfassung epassgo-App :
Um den Ablauf zu erleichtern, kannst Du Deine Daten vorab schnell und unkompliziert in der epassgo-App einpflegen.
Alle Daten sind auf Deinem Gerät verschlüsselt. 
Nur Du kannst sie einsehen.
Wenn alles eingetragen ist, dann die Daten bitte speichern. Die epassgo-App erstellt daraufhin einen QR-Code aus den Daten.
Diesen kannst Du immer wieder am cov19bike verwenden.


Registrierung ohne eine APP zu Laden

Wir haben eine Webmaske (https://epg.eguest.de) wickelt, bei der sich alle Personen
die keine App nutzen wollen oder aber auch Eltern die einen QR-Code für Ihre Kinder erstellen und abspeichern möchten, ihren persönlichen QR-Code erstellen, speichern und immer wieder vorzeigen können.


So braucht niemand mehr einen alten Befund vorzeigen, sondern erzeugt sich ganz einfach einen Code und kann diesen per Screenshot speichern. 

Registrierung am cov19bike (vor Ort)

Alternativ können Deine Daten auch am cov19bike erfasst werden.

2. 

Testen lassen

Die Teststelle scannt Deinen QR-Code und erhält kontaktlos und sicher Deine Daten.
Durch unser erfahrenes Fachpersonal wird ein Abstrich im Mund-Rachen-Raum (oropharyngeal) oder alternativ ein Nasen-Abstrich (nasopharyngeal) unter Einhaltung aller relevanten Hygienebedingungen durchgeführt.

3. 

Testergebnis

Unmittelbar nach der Probenentnahme kannst Du das cov19bike verlassen. Dein digitales Testergebnis bekommst Du nach ca. 15 Minuten automatisch per E-Mail übermittelt oder Du holst das Test-Zertifikat am cov19bike ab.

Ungültiger Test?
In sehr seltenen Fällen kann es zu einem ungültigen Ergebnis kommen. In diesem Fall wirst Du informiert. Du kannst dann den Antigen-Schnelltest kostenfrei wiederholen.

Positiver Test?
Du bist verpflichtet, dich unverzüglich in Isolation zu begeben und das Gesundheitsamt zu informieren. 


Übertragung in die Corona Warn App

Dein Schnelltest-Ergebnis kannst Du außerdem auch in die Corona-Warn-App des Robert-Koch-Instituts übertragen.

Digitales COVID-Zertifikat der EU

Wenn Du das erstellte Zertifikat in die Corona-Warn-App importierst, erhältst Du auch das digitale COVID-Zertifikat der EU. Dieses wird in allen EU-Mitgliedstaaten anerkannt und enthält einen QR-Code mit elektronischer Signatur zum Schutz vor Fälschung.


Das BfArM stellt eine Liste nach §1 Satz 1 TestV der Antigen-Tests zum direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 bereit, die vom Hersteller zur professionellen Anwendung zweckbestimmt sind („Schnelltests“) und nach Kenntnis des BfArM eine CE-Kennzeichnung tragen.
Diese werden auch am cov19bike verwendet.

COVID-19 ISOLATION bei positivem Antigen-Schnelltest

Coronavirus SARS-CoV-2 in Bayern link zum Bayerischen Gesundheitsministerium 



Allgemeine Informationen

Wie wird der Test durchgeführt?
Prinzipiell ist sowohl ein nasopharyngealer (Nase) als auch oropharyngealer (Mund) Abstrich möglich. Expertinnen und Experten wie der Harvard-Epidemiologe Eric Feigl-Ding empfehlen dringend, den Abstrich im Mund-Rachen-Raum zu nehmen. Hintergrund ist eine von der University of Cape Town (Kapstadt) veröffentlichte Studie. Auch Christine Falk, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie empfiehlt das neue Testverfahren. 

Danach zeige sich, dass Speichelproben wesentlich besser für die Diagnose einer Omikron-Infektion geeignet seien als Nasenabstriche 

Unser Personal ist für beide Abstrichentnahme-Techniken geschult und kann somit auch auf Besonderheiten eingehen und das jeweils individuell sinnvollere Testverfahren durchführen.

Ideal für Home Office oder Urlaubs Rückkeherer

Verschlafen Sie sich nach der Rückkehr Ihrer Mitarbeiter einen Überblick über ein mögliches Covid-19 Pandemiegeschehen in Ihrem Unternehmen und sichern Sie Ihre Produktivität.
Buchen  Sie das cov19bike auch mit niedriger Testanzahl.
Mindestabnahme - schon ab 10 Tests.